Mandantenbogen (beta)
RA-Micro unterstützt uns dabei, Mandatsanfragen über die Webseite zu erfassen. Wir haben erstmals dieses Tool auf unserer Webseite aufgenommen und wollen foran probieren, wie es sich bewährt und wie wir es verbessern können.
RA-Micro unterstützt uns dabei, Mandatsanfragen über die Webseite zu erfassen. Wir haben erstmals dieses Tool auf unserer Webseite aufgenommen und wollen foran probieren, wie es sich bewährt und wie wir es verbessern können.
Wir vermieten ein freistehendes Einfamilienhaus im Speckgürtel. Die Miete ist seit zwölf Jahren unverändert, da es uns nicht gelungen ist, die vom Gesetzgeber geforderten drei „identischen“ (Baujahr/Größe/Ausstattung/Lage) Häuser als Vergleich zu benennen. Für Häuser wie das unsrige gibt es meist keinen Mietspiegel. Was können wir tun, abgesehen von einem Gutachten, welches meist vom Mieterverein beziehungsweise vom Gericht angezweifelt wird, um die Miete anzupassen?
Es besteht kein Anspruch darauf, im Nachhinein eine Kleinreparaturklausel zu ergänzen!
Auch in diesem Jahr freuen wir uns darüber, an der Kunstmeile Rodenkirchen teilnehmen zu können. In diesem Jahr stellen wir Fotografien der Künstlerin Susanne Ney aus.
"Der Mieter hat immer Recht" -so ist jedenfalls landläufig die Meinung vieler Vermieter. Richtig ist, dass das Gesetz in vielen Bereichen einen weiten sozialen Mieterschutz vorsieht. Aber hat der Mieter wirklich immer Recht ?
In gewerblichen Mietverträgen taucht immer wieder eine Formulierung auf, nach der der Mieter oder Pächter verpflichtet wird, den Mietgegenstand auf eigenen Kosten zu erhalten, dabei aber Reparaturen an „Dach und Fach“ des angemieteten Objektes augenommen werden. Was das bedeutet ist angesichts der verbreitung dieser Formulierung erstaunlich unklar.
Die Hecke unseres Nachbarn hat die Grundstücksgrenze mit einem halben Meter auf unserer Seite bereits deutlich überschritten und wäre damit inzwischen eine gemeinsame Grenzeinrichtung. Dazu folgende Fragen: Habe ich jetzt noch das Recht, den Rückschnitt auf zwei Meter zu verlangen? Muss der Nachbar unsere Seite mitschneiden? Aus seiner Sicht gehört die Hecke ihm. Sollte es jetzt Gemeinschaftseigentum sein, muss ich mich dann an den Kosten für die Pflege beteiligen? Es wird immer ein sehr teurer Gärtner beauftragt.
In der anwaltlichen Praxis des Unterzeichners kommen Fälle mit abweichender Wohnfläche zumeist in der Gestalt vor, dass der Mietvertrag „versehentlich“ aus unerklärbaren Gründen eine Wohnfläche benennt, die tatsächlich von ihrer Höhe her gar nicht erreicht wird. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Rechtsanwalt Gerhard Ostfalk gibt regelmäßig im Magazin des Kölner Stadtanzeigers "m²" seinen Expertenrat an von Leser gestellte Fragen zum Mietrecht und zum Wohnungseigentumsrecht.
Die Grundsteuer, die von der Gemeinde direkt für eine bestimmte Eigentumswohnung er¬hoben wird, kann direkt an den Mieter weitergeleitet werden, ohne diese Kostenposition durch eine Umlageberechnung aufzuschlüsseln.
Der Bundesgerichtshof hatte schon einmal im Jahre 2007 eine Entscheidung über eine Mietvertragsklausel getroffen, nach der der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses an den Kosten einer Renovierung beteiligt werden sollte.
Schon damals breitete sich die Meinung aus, dass Quoten- oder auch Abgeltungsklauseln generell unwirksam seien. Dass dem nicht so ist, stellt der BGH jetzt noch einmal klar, wenn er feststellt, dass die beurteilte Klausel zwar im konkreten Fall unwirksam sei, derartige Klauseln aber nicht generell und immer unwirksam sind.
Es bleibt dabei: Wer sich als Mieter auf einen Mangel berufen will und die Miete einbehält, bewegt sich auf glattem Eis und sollte gut beraten sein.
Gewerbliche Nutzung einer Mietwohnung?
- Was darf der Mieter und was darf er nicht!
- Ist Gitarrenunterricht in Wohnung zulässig?
RA-Micro unterstützt uns dabei, Mandatsanfragen über die Webseite zu erfassen. Wir haben erstmals dieses Tool auf unserer Webseite aufgenommen und wollen foran probieren, wie es sich bewährt und wie wir es verbessern können.
Was, wenn in der Teilungsklärung festgehalten ist, dass die Kosten der WEG pro Wohneinheit aufgeteilt werden, obwohl die Wohnungen unterschiedlich groß sind ?
Kostenverteilung bei Loggien in der Eigentümergemeinschaft
Wie kann man effektiv gegen Beschädigungen des Hausflures in der Wohnungseigentümergemeinschaft bei häufigen Mieterwechsel vorgehen ?
Freilaufende Katzen gehören im ländlichen Räum mit Sicherheit zu einem üblichen Wohnumfeld. Je enger aber die Menschen in den Städten zusammenziehen, je weiter die urbane Verdichtung die Nachbarn aneinander führt, desto eher können sich auch Beästigungen einstellen, die zur Frage führen, ob das freie Laufenlassen von Katzen zulässig ist oder ob einem Nachbarn auch ein Unterlassungsanspruch zustehen kann.
Wir vermieten ein freistehendes Einfamilienhaus im Speckgürtel. Die Miete ist seit zwölf Jahren unverändert, da es uns nicht gelungen ist, die vom Gesetzgeber geforderten drei „identischen“ (Baujahr/Größe/Ausstattung/Lage) Häuser als Vergleich zu benennen. Für Häuser wie das unsrige gibt es meist keinen Mietspiegel. Was können wir tun, abgesehen von einem Gutachten, welches meist vom Mieterverein beziehungsweise vom Gericht angezweifelt wird, um die Miete anzupassen?
Ringstraße 9-11
50996 Köln - Rodenkirchen
T: 0221 / 388088
F: 0221 / 388089
ra @ rechtsanwalt-ostfalk.de