Was, wenn in der Teilungsklärung festgehalten ist, dass die Kosten der WEG pro Wohneinheit aufgeteilt werden, obwohl die Wohnungen unterschiedlich groß sind ?
Kostenverteilung bei Loggien in der Eigentümergemeinschaft
Wie kann man effektiv gegen Beschädigungen des Hausflures in der Wohnungseigentümergemeinschaft bei häufigen Mieterwechsel vorgehen ?
Freilaufende Katzen gehören im ländlichen Räum mit Sicherheit zu einem üblichen Wohnumfeld. Je enger aber die Menschen in den Städten zusammenziehen, je weiter die urbane Verdichtung die Nachbarn aneinander führt, desto eher können sich auch Beästigungen einstellen, die zur Frage führen, ob das freie Laufenlassen von Katzen zulässig ist oder ob einem Nachbarn auch ein Unterlassungsanspruch zustehen kann.
Wir vermieten ein freistehendes Einfamilienhaus im Speckgürtel. Die Miete ist seit zwölf Jahren unverändert, da es uns nicht gelungen ist, die vom Gesetzgeber geforderten drei „identischen“ (Baujahr/Größe/Ausstattung/Lage) Häuser als Vergleich zu benennen. Für Häuser wie das unsrige gibt es meist keinen Mietspiegel. Was können wir tun, abgesehen von einem Gutachten, welches meist vom Mieterverein beziehungsweise vom Gericht angezweifelt wird, um die Miete anzupassen?
Stimmrecht in der Wohnungseigentümer-Versammlung: Darf ich meine Stimme einem anderen Eigentümer übertragen, wenn ich nicht an der Versammlung teilnehmen kann? Und gilt das Gleiche für meinen Nachbarn, wenn er verhindert ist und ich ihn vertreten soll? Unser Verwalter meint, das wäre nicht möglich.
Ringstraße 9-11
50996 Köln - Rodenkirchen
T: 0221 / 388088
F: 0221 / 388089
ra @ rechtsanwalt-ostfalk.de